Kostenloser Versand ab € 300 (D)
Schneller Versand
Markenunabhängige Beratung
Behörden und Kommunen: Kauf auf Rechnung
Eigene Fachwerkstatt
Hotline +49 751-35 90 53

Filterabreinigung für Industrie- und Gewerbesauger


Welche Arten der Filterabreinigung gibt es und wo ist der Unterschied?

Manuelle Filterabreinigung, Nilfisk Push&Clean

Bei der Push&Clean Filterabreinigung von Nilfisk handelt es sich um eine manuelle Filterabreinigung die hauptsächlich im privaten Umfeld oder bei gewerblichen Sauger zum Einsatz kommt wenn nicht oft und nicht viel Feinstäube gesaugt werden.

Push & Clean: Hier wird durch mehrmaliges Öffnen einer Klappe innerhalb des Filters die Saugluft stoßartig in das Filterelement geblasen, der Filter wird "Rückgeblasen". Je höher dabei der Unterdruck im Saugkessel ist, desto stärker ist der Reinigungseffekt am Filter, deshalb wird zur Filterreingung der Saugvorgang unterbrochen, der Saugschlauch oder der Kessel, bei laufender Saugturbine mit der Hand verschlossen und dabei die Reinigungsklappe mehrmals kurz gedrückt. Im Behälter steht der volle Unterdruck der Saugturbine an, durch die Öffnung innerhalb des Filters wird die Luft stoßartig in den Filter geblasen und somit der Schmutz vom Filter in den Schmutzbehälter geblasen.

Das funktioniert sehr gut wenn der Vorgang regelmäßig, in kurzen Abständen wiederholt wird, ist der Filter schon zu voll mit Schmutz, schafft es die Push&Clean Filterabreinigung unter Umständen nicht mehr den Filter abzureinigen, der Filter muss dann ausgebaut und manuell gereinigt werden.

Halbautomatische Filterabreinigung, Starmix ipulse

Das iPulse Filterabreinigungsverfahren von Starmix gibt es vollautomatisch und halbautomatisch. Bei beiden Varianten wird der Filter über Elektromagnete abgerüttelt. Bei der halbautomatischen Filterabreinigung wird in den Arbeitspausen der Filterrüttler manuell eigeschalten, die Filterreinigung erfolgt dann automatisch. Auch dieser Vorgang sollte regelmäßig erfolgen, ist der Filter erst komplett verschmutzt, muss der Vorgang evtl. wiederholt werden.

Vollautomatische Filterabreinigung Nilfisk InfiniClean (IC)

Bei Nilfisk Saugern mit einer InfiniClean Filterabreinigung wird der Filter vollautomatisch abgereinigt. Auch hier wird die Saugluft rückwärts durch den Filter geblasen, dieser Vorgang erfolgt jedoch vollautomatisch, in regelmäßigen Abständen während dem Saugvorgang. Die Arbeit muss dazu nicht unterbrochen werden.

Starmix iPulse -Vollautomatisch

iPulse Sauger mit der vollautomatischen Filterabreinigung haben normalerweise zwei Filterkassetten. Die Abreinigung erfolgt bedarfsgerecht. Ein Unterdrucksensor misst den Unterdruck vor und hinter dem Filter, ist die Differenz zu hoch wird die Filterabreinigung aktiviert. Hier wird während der Arbeit ein Filter nach dem andern gereinigt, die Arbeit wird nicht unterbrochen. Durch die bedarfsgerechte Abreinigung wird der Filter effektiver und schonender gereinigt wie bei der halbatomatischen Filterreinigung das verlängert die Filterstandzeit.

Die Abreinigung erfolgt Elektromagnetsch mit einer Kraft von ca. 300g (das 300-fache der Erdbeschleunigung)