Kostenloser Versand ab € 300 (D)
Schneller Versand
Markenunabhängige Beratung
Behörden und Kommunen: Kauf auf Rechnung
Eigene Fachwerkstatt
Hotline +49 751-35 90 53

Reinigung von PV-Anlagen mit Reinwasser - Warum es entscheident ist.


Die Wahl des richtigen Wassers zur Reinigung von Photovoltaikanlagen ist kein Detail, sondern ein zentraler Faktor für Effizienz, Lebensdauer und Werterhalt. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Reinwasser Leitungswasser deutlich überlegen ist:

🚫 Probleme mit Leitungswasser

  • Kalkrückstände: Leitungswasser enthält Mineralien wie Kalk und Magnesium, die beim Trocknen sichtbare Flecken und Schlieren hinterlassen – besonders auf Glasoberflächen.

  • Leistungsreduktion: Rückstände auf den Modulen reflektieren Sonnenlicht, was die Energieausbeute messbar senkt.

  • Materialbelastung: Kalk macht die Glasstruktur rau, was Schmutz schneller anhaften lässt, die nächste Reinigung erschwert und vor allem den Ertrag schnell mindert.

💧 Vorteile von Reinwasser

Entmineralisiert & rückstandsfrei: Reinwasser (TDS 0 - 10ppm) hinterlässt keine Flecken oder Schlieren, trocknet streifenfrei ab.

Schonend für Module: Keine chemischen Zusätze, keine abrasiven Partikel – ideal für empfindliche Oberflächen.

Umweltfreundlich: Keine Chemikalien, keine Entsorgung nötig – das Wasser kann mit dem gelösten Schmutz einfach abfließen.

Effizienzsteigerung: Studien zeigen bis zu 5 % mehr Stromertrag durch regelmäßige Reinigung mit Reinwasser – in Extremfällen sogar bis zu 30 %


Fazit für Betreiber

Die Investition in Reinwassertechnik – z. B. durch Osmosegeräte wie die Unger HydroPower – ist nicht nur eine Frage der Sauberkeit, sondern eine strategische Entscheidung für höhere Leistung, geringere Wartungskosten und längere Lebensdauer der PV-Anlage.


Checkliste: Reinwasserreinigung für PV-Anlagen

ThemaVorteilBedeutung
Rückstandsfreie TrocknungKein Kalk, keine SchlierenSaubere Module = maximale Energieausbeute
MaterialschonungKeine aggressiven StoffeVerlängert die Lebensdauer der PV-Anlage
Optimale ReinigungswirkungHochreines Wasser (0 PPM)Minimale Nacharbeit, maximale Effizienz
UmweltschutzChemiefreie ReinigungNachhaltige Pflege ohne Zusatzstoffe
WirtschaftlichkeitWeniger Wartung, mehr ErtragBis zu 5 % Mehrleistung – langfristiger ROI